Schützen Sie Ihre Fassade nachhaltig mit professioneller Armierung

Armierung von Fassaden
– Stabilität & Schutz für Ihre Immobilie

Hochwertige Armierung für Ihre Fassade

Die Fassade eines Gebäudes ist ständig Witterung, Temperaturschwankungen und mechanischen Belastungen ausgesetzt. Ohne eine hochwertige Armierung können Risse, Putzabplatzungen und strukturelle Schäden entstehen, die nicht nur das Erscheinungsbild, sondern auch den langfristigen Werterhalt der Immobilie beeinträchtigen.

Mit der professionellen Armierung von FRANCO & SOHN erhält Ihre Fassade die nötige Widerstandskraft und Langlebigkeit, um diesen Belastungen dauerhaft standzuhalten.

100% unverbindlich & kostenfrei

Armierung

Warum eine fachgerechte Armierung unverzichtbar ist

Ohne eine verstärkende Armierungsschicht kann es bei Fassaden schnell zu sichtbaren Schäden kommen. Unsere hochwertigen Armierungssysteme sorgen dafür, dass die Oberfläche langlebig, widerstandsfähig und optisch einwandfrei bleibt. Ihre Vorteile:

Effektiver Schutz vor Rissen

Verhindert Spannungsrisse durch Temperatur-schwankungen und Setzungen.

Längere Lebensdauer Ihrer Fassade

Schützt vor Feuchtigkeit, Witterungseinflüssen und mechanischen Belastungen.

Optimale Haftung des Oberputzes

Sorgt für eine stabile Grundlage für die abschließende Putzschicht oder Fassadenfarbe.

Erhöhte Widerstandsfähigkeit

Ideal auch für stark beanspruchte Fassaden und exponierte Lagen.

Wertsteigerung der Immobilie

Eine fachgerecht verstärkte Fassade bleibt langfristig schön und intakt.

Armierung

Für wen eignet sich eine Armierung?

Bestandteile einer professionellen Fassadenarmierung

Armierungsgewebe

Ein widerstandsfähiges Glasfasergewebe, das in die Armierungsschicht eingebettet wird und die Fassade vor Rissen schützt.

1

Armierungsmörtel

Eine Spezialmörtelschicht, die das Gewebe fixiert und für eine stabile Verbindung zwischen Dämmung und Oberputz sorgt.

2

Haftgrundierung

Optimiert die Haftung des Oberputzes auf der Armierungsschicht und schützt vor Feuchtigkeit.

3

Oberputz & Fassadenfarbe

Die abschließende Schicht sorgt für ein individuelles Design und zusätzlichen Schutz vor Umwelteinflüssen.

4

Professionelle Armierung - so einfach geht's mit FRANCO & SOHN:

Möchten Sie Ihre Fassade nachhaltig schützen und von einer hochwertigen Armierung profitieren?

So läuft die Zusammenarbeit mit FRANCO & SOHN ab:

  1. Beratung & Analyse: wir prüfen den Zustand Ihrer Fassade und empfehlen die passende Armierungslösung.
  2. Planung & Materialauswahl: gemeinsam definieren wir die beste Technik und Materialien für Ihr Projekt.
  3. Fachgerechte Umsetzung: unser erfahrenes Team setzt die Armierung professionell um, um höchste Qualität zu gewährleisten.
  4. Abschluss & Endkontrolle: nach Fertigstellung prüfen wir die Arbeit sorgfältig und sorgen für ein makelloses Ergebnis.


Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung – wir freuen uns auf Ihr Projekt!

100% unverbindlich & kostenfrei

Armierung

Häufig gestellte Fragen

Die Armierungsschicht ist eine verstärkte Schutzschicht. Sie besteht aus einer speziellen Mörtelschicht mit eingearbeitetem Armierungsgewebe. Sie sorgt für Stabilität, verteilt Spannungen gleichmäßig und schützt die Fassade vor Rissen und äußeren Einflüssen.

 

Eine Armierung wird immer dann benötigt, wenn eine Fassade vor Rissen und mechanischen Belastungen geschützt werden soll – besonders bei WDVS, Fassadensanierungen oder bei stark beanspruchten Außenwänden.

Typische Materialien sind:

  • Armierungsgewebe (meist aus Glasfaser) für hohe Stabilität
  • Armierungsmörtel als flexible und widerstandsfähige Basis
  • Spezielle Haftgrundierungen für optimale Verbindung mit der Oberfläche

Die Dauer hängt von der Fläche und dem Zustand der Fassade ab. In der Regel benötigt die Armierungsschicht inklusive Trocknung einige Tage, bevor weitere Arbeitsschritte erfolgen können.

Es ist möglich, aber nicht empfehlenswert. Ohne Armierung kann es schneller zu Rissen und Schäden kommen, was langfristig zu höheren Sanierungskosten führt. Eine fachgerechte Armierung sorgt für eine langlebige und stabile Fassadenstruktur.

Sie verhindert Wärmebrücken, indem sie das Dämmsystem stabilisiert und vor äußeren Einflüssen schützt. Dadurch bleibt die Dämmschicht intakt und die Energieeffizienz der Fassade wird langfristig erhalten.

Ja, eine nachträgliche Armierung ist bei Sanierungen oft notwendig, um Risse zu überbrücken und die Stabilität der Fassade zu verbessern.

Ja, je nach Untergrund, Dämmstoff und Anforderungen gibt es unterschiedliche Systeme – von Standard-Armierungen für klassische Putzfassaden bis hin zu verstärkten Armierungen für stark beanspruchte Bereiche.